… ist auch als Distelfink bekannt. Dieser kleine Vogel kommt selten allein.

Illustration, Grafik und Design
… ist auch als Distelfink bekannt. Dieser kleine Vogel kommt selten allein.
… ist ein Zugvogel und verbringt nur die Monate zwischen März und Oktober in Europa. Im Herbst bricht sie in ihre Winterquartiere in Zentral- und Südafrika auf.
Die Nahrung, welche überwiegend aus Fliegen und Mücken besteht, wird ausschließlich im Flug erbeutet. Sie kann Fluggeschwindigkeiten von bis zu achtzig Kilometern pro Stunde erreichen.
Die Gattung der Falken umfasst neben dem Turmfalken noch 37 weitere Arten. Obwohl sich alle Arten unterscheiden haben sie dennoch einige Gemeinsamkeiten. Sie weisen alle einen kurzen gebogenen Schnabel auf und kein Falke baut sich ein eigenes Nest. Wie der Turmfalke nutzen auch die anderen Arten verlassene Nester anderer Vögel.
… gehört zu den kleinsten Vögeln Europas. Es ist etwa 9 Zentimeter lang und wiegt nur zwischen vier und sechseinhalb Gramm.
Hier die anderen zwei Bilder der vier neuen Scherenschnitt-Grafiken.
Es gibt wieder etwas Neues zu sehen, in der Serie „Home“. Hier zwei der vier neuen Scherenschnitt-Bilder.
Die neuste Grafik meiner Organserie ist das Haar.
Mit Schweißdrüse, Oberhaut, Talgdrüse, Haarmuskel, Haarfollikel, Schneeglöckchen und Hermelin.
Es gibt viel zu Entdecken!
… kommt im Mai wieder zu uns zurück und ist der Vogel des Monats.
… jetzt, nach einem gefühlten Jahrhundert, habe ich mal wieder ein Gig Poster gezeichnet und gedruckt. Dreifarbiger Siebdruck mit zwei gedruckten Farbverläufen.