Die „Königin der Lüfte“ ist eine kleine Fledermaus auf der Jagd nach einem Snack – meine neue Siebdruckgrafik für zu Hause

Jede Grafik ist ein dreifarbiger Siebdruck und wurde von mir in einer kleinen Auflage von ca. 40 Stück gedruckt.
Die Grafik besteht aus 240 g schwerem Grafikpapier und ist 25 cm hoch und breit.

Fledermäuse existieren seit mehr als 50 Millionen Jahren in Deutschland, doch in den letzten fünf Jahrzehnten sind sie an den Rand der Ausrottung gedrängt worden. Weltweit gibt es über 1.400 verschiedene Arten. Ein dramatischer Rückgang der 25 heimischen Arten ist hauptsächlich auf Nahrungsmangel zurückzuführen, der durch den Einsatz von Insektiziden, den Verlust an landschaftlicher Vielfalt sowie den Mangel an geeigneten Quartieren verursacht wird.

Die Mehlschwalbe

… nutzt Löcher oder Spalten in Häusern oder Mauern, die sie dann so weit zubauen, dass sie gerade noch hineinkommt. In der Stadt suchen die Mehlschwalben ihr Nistmaterial häufig in Dachrinnen. Die Schwalbenhäuser, die häufig als Ausgleichsmaßnahme beim Abriss alter Häuser aufgestellt werden, werden leider nicht so gut angenommen.

Die Mehlschwalbe ist im August Tier des Monats.
Diese Illustration habe ich für das Leipziger Stadtmagazin – Kreuzer angefertigt.

NEW PRINT!

Die neuste Grafik meiner Organserie ist das Rückenmark.
Mit Gämsen im Glück!
Gibt es ab jetzt auch in meinem Onlineshop.

Dieser original Siebdruck ist in den Farben orangegelb und schwarz gedruckt.
Jede Grafik ist 22,5 cm breit und 32 cm hoch.

Nur Du!

…ist ein dreifarbiger Siebdruck. Jede Grafik ist 40 cm hoch und 40 cm breit und auf 300 g schweres Grafik Naturpapier gedruckt.
Die Kakadu Druckgrafik ist in einer kleinen Auflage von 45 Stück gedruckt und ab jetzt in meinem Onlineshop erhältlich.

Dieser Druck eignet sich als Geschenk für alle die einem echt am Herzen liegen.

Sommerpause

Vom 26.06. – 16.07. mache ich eine kleine Urlaubspause!
Danach sind alle meine Grafiken wieder in meinem Onlineshop erhältlich.

Die Mönchsgrasmücke

erhält durch die schwarze Kopfhaube den ersten Teil ihres Namens. Grasmücke heißt sie, da sie sich gerne ins Gras schmiegt und dort fast unsichtbar ist.
Aus dem Begriff Gras-Schmiege, der aus dem Mittelalter kommt wurde der heutige Begriff Grasmücke.

Beide Elternteile wechseln sich mit dem Brüten ab und teilen sich die Aufgaben bei der Aufzucht der Jungen.

Die Mönchsgrasmücke ist im Juni Vogel des Monats.
Diese Illustration habe ich für das Leipziger Stadtmagazin – Kreuzer angefertigt.

Kleine Schätze

Hier mein neues Upcycling Projekt. Mit gebrauchten Bilderrahmen und kleinen Schätzen aus meiner Druckwerkstatt. Ab Montag gibt es den ein oder andern Rahmen in meinem online Shop.